Neues Hospitationsprogramm der DGP für den Nachwuchs, aber auch für interessierte Kollegen
Die Phlebologie ist ein interdisziplinäres Fach mit einer wachsenden Zahl von unterschiedlichsten therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten: Laser, Radiowellen, Dampf, Kleber, Schaum, OP
Das neue spannende Gesicht der Phlebologie!
Die verschiedenen neuen Therapiemöglichkeiten der Varikose aber auch neue Therapiestandards in der Thrombosebehandlung und das diagnostische Spektrum der akuten und chronischen Venenkrankheiten gehören zum Handwerkszeug des Phlebologen.
Neben der Fortbildung in hands-on Kursen, wie sie die Fortbildungsakademie der DGP anbietet, kann man dieses Spektrum am besten kennenlernen, indem man erfahrenen Kollegen "über die Schulter sieht". Dies gilt nicht nur für den phlebologischen Nachwuchs, sondern auch für schon phlebologisch tätige Kollegen, die ihre Kenntnisse erweitern oder besondere Techniken kennenlernen wollen.
Zu diesem Zweck hat die DGP jetzt ein neues Hospitationsprogramm entwickelt, das wir Ihnen hier vorstellen:
Hospitationszentren
Einige erfahrene Kollegen wurden gefragt, ob sie ihre Praxis/Klinik als Hospitationszentrum zur Verfügung stellen möchten. Dabei ist ein Grundstock an Hospitationszentren zustande gekommen. Erfahrene Kollegen, die selbst auch Hospitationsmöglichkeiten anbieten möchten, können gerne eine Anfrage an das Sekretariat der DGP Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, wir schicken Ihnen dann die erforderlichen Formulare.
Hospitationswünsche
KollegInnen mit Hospitationswünschen können diese ebenfalls an das Sekretariat der DGP Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Hierzu füllen Sie bitte den Antrag aus. Sie erhalten dann Termin- und Hospitationsvorschläge. Am Ende der Hospitation bitten wir Sie, eine Evaluation über die gerade durchgeführte Hospitation auszufüllen, damit gewährleistet wird, dass gute und qualifizierte Hospitationen angeboten werden.
Kosten
Nachwuchs-Phlebologen (neue Mitglieder, die in den letzten 2 Jahren der DGP beigetreten sind), die noch keine Zusatzbezeichnung Phlebologie haben und auch noch nicht im Rahmen der Fortbildungsakademie der DGP zertifiziert fortgebildet sind, können einen Antrag auf Fahrtkosten- und Übernachtungszuschuss bei der DGP stellen (formlose Anträge bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden). Nicht-DGP Mitglieder können einmalig am Hospitationsprogramm teilnehmen. In diesem Fall ist eine Spende an die DGP zur Finanzierung der Nachwuchsförderung erwünscht.
Jetzt beantragen
Informationen und Ansprechpartner
PD Dr. med. Stefanie Reich-Schupke
Artmed Fachklinik Prof. Dr. Dr. Salfeld GmbH& Co. KG
Portastr. 33-35
32545 Bad OeynhausenTel.: +49-5731-182-0
Fax: +49-5731-182-100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
Frau Anja PielhauKlinik und Poliklinik für Dermatologie
Sigmund Freud Str. 25
53105 Bonn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0228-2871-6959
Fax: 0228-2879016959